Theresa
Haid

Vitalpin
Theresa Haid

Die Zillertalerin Theresa Haid studierte Wirtschaftswissenschaften in Österreich und China, ist Vollbluttouristikerin und stolze Mutter einer Tochter. Sie startete ihre Karriere in der Tirol Werbung als Marktmanagerin Fernmärkte und wechselte später zur Österreich Werbung und Zillertal Tourismus GmbH in leitende Positionen. Nebenher unterrichtete sie an den Zillertaler Tourismusschulen Tourismusmanagement und Chinesisch. Seit 2018 ist sie Geschäftsführerin und Mitgründerin von Vitalpin, einem visionären Verein, der unter seinem Dach über 125 namhafte tourismusrelevante Player aus dem alpinen Raum Österreichs, der Schweiz, Deutschlands und Italiens versammelt und den Tourismus so weiterentwickeln möchte, dass die Bedürfnisse von Menschen, Wirtschaft und Natur ausgewogen berücksichtigt werden. Theresa Haid tritt für eine positivere Tourismusgesinnung ein und forciert in Netzwerken wie „Tourismus mit Zukunft“ und dem Podcast Be/r\gegnungen den Dialog mit diversen Stakeholdern und Interessensgruppen. Darüber hinaus ist sie Initiatorin zahlreicher Projekte für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus. Ihre Vision ist es, den Tourismus ökologisch, ökonomisch wie auch sozial tragfähig zu gestalten.

8 beiträge

Neuste Artikel von Theresa Haid

Elektrisierend begeistern: Wie der Tourismus zum Gamechanger werden kann – und mancherorts bereits ist

Die Art und Weise, wie wir heute Zukunft gestalten, entscheidet nicht nur über die Lebensqualität der Österreicher:innen, sondern auch über die dem Land innewohnenden Strahlkraft, die Gäste aus aller Welt anzieht. Nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte spielen bereits jetzt eine Rolle...

weiterlesen

Wintertourismus & Energiekrise: Einfädeln verboten

Europa taumelt nach der Corona- in die Energiekrise. Und in Österreich bahnt sich schon wieder eine Endlosdebatte mit einem Sündenbock an. Der Wintertourismus steht am Pranger unter dem Motto: Wenn Energie gespart werden muss, dann dürfe man wohl auch angesichts...

weiterlesen

Klimaschutz im Tourismus: So können Betriebe jetzt aktiv werden

Der blaue Planet wird rot. Und die Grenze von 1,5 Grad scheint nicht mehr weit. Seit Beginn der Industrialisierung gegen Mitte des 19. Jahrhunderts begann der menschengemachte Temperaturanstieg und schritt insbesondere in den letzten Jahrzehnten enorm voran. 1,5 Grad, wie...

weiterlesen

Generation Z: Wie Tourismusbetriebe die größte Altersgruppe der Welt für sich gewinnen können?

Waren wir auch so? Haben wir uns auch unverstanden gefühlt, zu wenig beachtet, zu wenig ernst genommen? Wollten wir nicht auch Freiheit, waren neugierig aufs Leben und konnten uns nicht vorstellen, Tag für Tag einen Job zu machen, der uns...

weiterlesen

Crowd-Investment: Win-win für Betriebe und Anleger

Ja, die Reiselust steigt – alle wollen Urlaube und lange aufgeschobene Erkundungstouren jetzt erleben. Und Österreich steht mit seinem touristischen Angebot hoch im Kurs. Also winkt jetzt das große Geschäft? Ja und nein. Auch wenn viele Tourismusbetriebe pandemiebedingt staatliche Hilfsgelder...

weiterlesen

In einen klimafreundlichen Tourismus investieren

Wer will noch mal wer hat noch nicht? Förderpreise für Nachhaltigkeit scheinen wie Herbstschwammerl aus der Erde zu schießen. Kürzlich wurde wieder ein derartiger Preis mit dem Namen KlimaInvestment verliehen. Erster Impuls: Schon wieder ein Klimaschutzpreis wie die vielen anderen...

weiterlesen

Ressourcen schonen: NGOs und Touristiker an einen Tisch!

Vor wenigen Monaten noch undenkbar – jetzt schreckliche Realität: ein Krieg mitten in Europa. Es sind vor allem die menschlichen Tragödien und die sinnlose Zerstörung wertvoller Infrastruktur, die uns betroffen machen. In diesen Wochen spüren wir auch überdeutlich, was es...

weiterlesen

Fachkräftemangel: Doch nicht aufsperren, weil der Koch fehlt?

Endlich sind die Lockerungen da und der Tourismus kann - oder soll ich besser sagen könnte - neu durchstarten. Die Reiselust ist ungebrochen und eigentlich kann ein Aufatmen durch die Branche gehen. Doch ein Sorgenkind ist geblieben: es fehlt an...

weiterlesen