Manfred
Kohl

Kohl&Partner
Manfred Kohl

Dr. Manfred Kohl beschäftigt sich seit 30 Jahren mit den Chancen und Problemen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Österreich und Europa. Er ist Gründer von Kohl & Partner, einem unabhängigen und international tätigen Consultingunternehmen. Ein Team von professionellen Beratern und ein breites Netzwerk an Partnern bringen Erfahrungen auf allen Ebenen des Tourismus ein – bei Betrieben, Destinationen und Infrastruktur. Das Credo von Manfred Kohl lautet: Qualität (immer und überall), Innovation (kontinuierlich) und Partnerschaft (nach innen und außen). Im TP Blog möchte Herr Kohl touristische Themen kritisch reflektieren.

52 beiträge

Neuste Artikel von Manfred Kohl

Tourismus als „Kreativindustrie“

Manchmal tut es gut, einen "großen Blick" auf unsere Branche und ihre Zukunft zu werfen. Andreas Reckwitz hat das im Wochenmagazin "Die Zeit" vom 5. Oktober getan - unter dem Titel "Wir Einzigartigen". Im Übergang von der klassischen Industriegesellschaft zur Spätmoderne...

weiterlesen

Wie touristische Hot-Spots regeln?

Barcelona, Dubrovnik, Mallorca, Südtiroler Dolomitenpässe, Venedig, Salzburg.....in den touristischen Brennpunkten gärt es. Lenkungs- und Beschränkungsmaßnahmen werden gefordert. Wie gehen wir damit um? Vielleicht gelingt uns im TP-Blog eine interessante Diskussion? Einige Gedanken dazu: Es geht um die Fragen "Qualität versus...

weiterlesen

Mitarbeiter-Produktivität

In der allgegenwärtigen Diskussion über Mitarbeiter-Mangel ist ein Blick auf die Mitarbeiter-Produktivität lohnend. Überall dort, wo der Arbeitsumfang von Gäste- bzw. Umsatzschwankungen abhängt, wird es spannend, Input (Arbeitszeit/Kosten) und Output (Gästeanzahl/Umsatz) auf Tagesbasis zu vergleichen. Unser Spezialist für dieses Thema,...

weiterlesen

Die Sehnsucht nach Einfachheit

Unter diesem Generalthema standen die Kleinwalsertaler Dialoge letzten Freitag und ich konnte mit Wolf Lotter (Chefideologe des Wirtschaftsmagazins brand eins) und Franz Fischler (Ex-EU-Kommissar) am Podium diskutieren und die touristische Relevanz einbringen. Ein paar Gedanken aus meiner Sicht: 1. Was...

weiterlesen

Genius Loci (Geist des Ortes) in Destinationen

Robert Rogner jun. hat beim Alpe Adria Forum in Zagreb jetzt im Februar ein bemerkenswertes, weil ungewöhnliches Statement abgebeben. Ich versuche, seine wichtigsten Botschaften zu formulieren. Immer mehr Menschen sind auf der Suche nach Authentizität - in Menschen, in der...

weiterlesen

In Südtirol wächst die Tourismus-Skepsis….

....stand in der Südtiroler Wirtschaftszeitung zu lesen. Nach Zahlenrekorden (31.4 Mio. Nächtigungen von knapp 7 Mio. Gästen im Tourismusjahr 2015716) muss sich Südtirols Tourismus zunehmend für seine Erfolge rechtfertigen. Sowohl von den Grünen (Presseaussendung im Dezember) als auch vom WIFO...

weiterlesen

Was ist Wellness (im Hotel) wert?

In qualitätsstarke Hotel-Wellness-Anlagen in 4S- und 5-Sternehotels wurden und werden € 30.000 und mehr pro Quadratmeter investiert und da fragt man sich, welchen Preisanteil die Benützung dieser großzügigen Anlagen am Hotelpreis hat oder kalkulatorisch haben kann? Wer das gerade eröffnete...

weiterlesen

„VIP-Linien“ am Schilift?

"Die Presse" berichtet über die (nicht wirklich neue) Idee im Schweizer Andermatt, dass Schifahrer gegen einen Aufpreis beim Schilift nicht mehr anstehen müssen. Der Großinvestor Sawiri will damit mehr Kundenservice bieten. Nun gehen in der Schweiz vor allem auf Online-Plattformen...

weiterlesen

Die Chinesen kommen?

Auf der Suche nach Zukunfts- und Wachstumsmärkten glaubt so manche Destination, in China ein potentes Herkunftsland zu finden. Klar, China ist ein Wachstumsmarkt. Aber für alle Destinationen? Ein paar Fakten: - Österreich erwartet für heuer über 1 Mio. Nächtigungen aus...

weiterlesen