Die Crowd als Feuerwehr
Liquiditätsprobleme noch lange nicht ausgestanden
Die Coronakrise wird auch nach dem heutigen Sommer keinesfalls als abgehackt zu betrachten sein. Mit dem bisher mehr als flauen Geschäftsgang und einem – aufgrund der derzeitigen Datenlage – wohl zu erwartenden Rekordminus bei einem Großteil der Unternehmen wird die Aufrechterhaltung der Zahlungsfähigkeit zum entscheidenden Thema.
Die Bundesregierung bietet eine wachsende Zahl an Hilfsmaßnahmen, um möglichst viele Unternehmen heil über die Krise zu bringen. Daneben hat auch die Crowdfunding-Plattform Conda unter dem Titel „Conda hilft“ eine Möglichkeit eröffnet, die Crowd als Geldquelle anzuzapfen, um Unternehmen über die Krise zu helfen.
Die Liquiditätshilfe durch die Crowd wird ähnlich einem Investitionskredit bereitgestellt. Der Kredit ist entweder endfällig, dh. in einem am Ende der Laufzeit zurückzuzahlen oder in Raten zu tilgen und nach Möglichkeit durch Gutscheine verzinst.
Entgelt mit Gutscheinen
Das Modell ist für allem für Branchen attraktiv, deren Geschäftsmodell sich an den Endkunden (B2C) richtet, da ja ein durchaus erwünschter Effekt der Crowdfunding-Kampagne die Bezahlung mit Konsumationsgutscheinen ist. Diese ermöglichen es dem Unternehmen eine interessante Verzinsung für den Anleger darzustellen und sichern dabei auch den künftigen Geschäftsgang des Unternehmens. Sind dann wenn Krisenfinanzierung und Kundenbindung Hand in Hand gehen, damit sämtliche Finanzierungsprobleme ein für allemal beseitigt?
Leider Nein. Die Bewerbung einer Crowdfunding-Kampagne kann viel Zeit und Mühe verursachen und die eingesammelten Beträge sind nicht von vornherein sicher und wachsen dabei von der Höhe her keineswegs in den Himmel. Das Cafe „Vollpension“ hat bisher rd. 40.000 Euro eingesammelt und „Velobis“ – ein Fahrradladen mit angeschlossenem Bistro – rd. 80.000 Euro.
Wirkung wie Eigenkapital
Ein Vorteil ist jedenfalls damit verbunden. Das oft mühsam zusammengetragene Geld wirkt wie Eigenkapital, weil es in der Krise weder verzinst noch rückgeführt werden muss. Als Hauptfinanzierungsquelle bleibt daher wohl noch eine Zeitlang der Bankkredit erhalten. Aber eine Ergänzung des Finanzierungsangebotes ist es allemal.
Kommentieren