Aktuelle Beiträge / Aktuelle Kommentare

    21. Oktober 2022, 11:44 | Kommentar von: Elfriede Krempl

    Kommentar zu: Neue Wege in der Finanzierung

    Und die Zinsen? Hoffentlich nicht auf 13%. Nein , natürlich nicht, aber 1- 3 % Erhöhung ist schon genug!noch dazu…
    2. Oktober 2022, 10:57 | Kommentar von: Wolfgang Egger

    Kommentar zu: Zukunft des alpinen Wintersports: Szenarien und Strategien für 2030

    Darf er denn das, der Redl? Auch wenn es manchmal nicht den Anschein hat oder nicht so ist: Österreichs „geerdete“…
    1. Oktober 2022, 16:16 | Kommentar von: DI Andreas R Fackler

    Kommentar zu: Zukunft des alpinen Wintersports: Szenarien und Strategien für 2030

    Ad gesamt: Die Verteilung der Anteile derer, die eine Bergbahn befördert (Skifahrende, Weitere Winterfreizeitaktivitäten, Frühjahr-Sommer-Herbstaktivitäten) lässt viel Spielraum. Die Schneesache…
    15. September 2022, 11:02 | Kommentar von: Franz Hartl

    Kommentar zu: Wintertourismus & Energiekrise: Einfädeln verboten

    Aus welchen Gründen auch immer: Die mit viel elektrischer Energie betriebenen Beschneiungsanlagen sind zum Sinnbild für überdimensionierten Energieeinsatz geworden. Ihr…
    5. September 2022, 10:55 | Kommentar von: Franz Hartl

    Kommentar zu: Energiekrise: Wie das Kaninchen vor der Schlange

    Sellten war die Politik so inaktiv wie derzeit, wenn es um die Bewältigung der nächsten Zukunft geht. In Deutschland werden…
    2. September 2022, 17:13 | Kommentar von: Thomas Reisenzahn

    Kommentar zu: Statistik: Vergleich mit Vorkrisenniveau sagt wenig aus!

    Ein interessanter Aspekt ist, dass es im Juli 2022 bei den unselbständig Beschäftigen in der Beherbergung und Gastronomie einen neuen…
    31. August 2022, 16:07 | Kommentar von: Renate J. Danler

    Kommentar zu: Statistik: Vergleich mit Vorkrisenniveau sagt wenig aus!

    Ulrike Reisner zeigt mit ihrem Artikel etwas sehr Offensichtliches auf. Es verwundert, dass die Validität dieser Statistiken auch kaum volkswirtschaftlich…
    28. August 2022, 17:13 | Kommentar von: Peter Haimayer

    Kommentar zu: Statistik: Vergleich mit Vorkrisenniveau sagt wenig aus!

    Der Beitrag von Ulrike Reisner zeigt einmal mehr, dass bei der Einschätzung der Tourismusentwicklung die alleinige Betrachtung von Nächtigungszahlen zu…
    5. August 2022, 20:13 | Kommentar von: Peter Haimayer

    Kommentar zu: Energiekrise: Replik auf „Wird es bald finster …?“

    Es wird nicht finster, auch wenn der Boulevard die Frage noch so provokant stellen mag! Dazu sind Freizeit und Tourismus…
    4. August 2022, 18:37 | Kommentar von: P

    Kommentar zu: Gletscherskigebiete: Es ist wohl gut so!

    Hier ein aktueller Medienbericht zur Situation der Gletscherskigebiete in Tirol, in der neben einer anerkannten Glaziologin und dem Landesumweltanwalt auch…
    28. Juli 2022, 11:52 | Kommentar von: Stallinger

    Kommentar zu: Wohin führt die Reise im Tourismus?

    all diese neuzeitlich unhaltbaren Ereignisse, führen zurück auf die Überlastung der Welt. Der unbelehrbare Menschenbestand welcher im Wucher seiner Vorstellungen/Forderungen…
    21. Juli 2022, 07:51 | Kommentar von: Hans Embacher

    Kommentar zu: Generation Z: Wie Tourismusbetriebe die größte Altersgruppe der Welt für sich gewinnen können?

    Danke für den Beitrag liebe Theresa Haid! Damit ist die aktuelle Situation gut auf den Punkt gebracht. Wir Älteren sind…
    20. Juli 2022, 06:18 | Kommentar von: Peter Zellmann

    Kommentar zu: Pitztal: Trendwende oder Kollateralschaden?

    Bei aufmerksamen Studium des Textes ist die Frage wohl klar zu beantworten: Kollateralschaden! Und zwar als Folge mehrerer(!) Ursachen. Auf…
    8. Juli 2022, 09:15 | Kommentar von: Max Huber

    Kommentar zu: Der Tourismus ist tot. Es lebe das Leben.

    ist einfach war.... da liegt wahrhaftig eine wahre Nostalgie drin und insofern verschafft die Absenz des "h" diesem Kommentar erst…
    4. Juli 2022, 13:53 | Kommentar von: Robert Rogner

    Kommentar zu: Crowd-Investment: Win-win für Betriebe und Anleger

    Definitiv ein Werkzeug. Darüber läßt sich die Finanzierung der gesamten Wertschöpfungskette vom Gast, über Zulieferer bis zum Endprodukt intern abdecken…